Wir haben den Geospatial Navigator mit dem BIM Blog vereint.
Bitte schauen Sie für allen neuen Beiträge in unseren Autodesk BIM Blog: http://blogs.autodesk.com/bimblog/
Wir haben den Geospatial Navigator mit dem BIM Blog vereint.
Bitte schauen Sie für allen neuen Beiträge in unseren Autodesk BIM Blog: http://blogs.autodesk.com/bimblog/
In der Autodesk Knowledge Base (ALKN) gibt es ein Update zum Publizieren von Zeichnungen aus AutoCAD Map 3D 2018 / 2019 in den Autodesk Infrastructure Map Server 2017.
In Abhängigkeit der FDO-Provider ist eine Publizierung von Projekten aus AutoCAD Map 3D 2018 oder AutoCAD Map 3D 2019 in den Autodesk Infrastructure Map Server 2017 ohne Mehraufwand möglich.
Bei Projekten mit den folgenden FDO-Providern werden die Daten korrekt aus AutoCAD Map 3D 2018 oder 2019 publiziert und die Weblayouts entsprechend erzeugt.
ODBC - / Raster - / WMS-Provider
Für Projekte mit ODBC, Raster oder WMS Verbindungen muss ein Hotfix installiert werden. Der Download befindet sich hier. Beachten Sie auch die Readme dazu.
Zeichnungen mit AutoCAD Objekten
Zeichnungen im AutoCAD 2018/2019 Format werden vom Infrastructure Map Server 2017 nicht verarbeitet. Die Zeichnungen müssen im AutoCAD 2013er Format abgespeichert werden.
Fachschalen Projekte
Wenn Sie mit Map 3D 2018 und Map 3D 2019 arbeiten, spielt es keine Rolle, ob die Datenbank auf Oracle oder SQL Server basiert. Für das vorhandene MAPSYS wurde möglicherweise ein Upgrade auf die Version 2018 durchgeführt. Ihre Application Extension in Infrastructure Map Server 2017 funktioniert weiterhin mit dem aktualisierten MAPSYS. Das bedeutet, dass keine Änderungen vorzunehmen sind. Außerdem·können·Fachschalen Projekte aus Map 3D 2018 im Infrastructure Map Server 2017 publiziert werden.
In der Autodesk Knowledge Base stehen jetzt die Productivity Tools und die Country Kits für AutoCAD Map 3D 2018 zur Verfügung. Somit stehen diese Werkzeuge und Country Kits jedem frei zum Download zur Verfügung, ohne groß suchen zu müssen.
Die Productivity Packs befinden sich hier zum Download.
Beachten Sie die Readme und die Workbooks dazu.
Die Country Kits für Deutschland und die Schweiz befinde sich hier zum Download.
Die letzte Version von Autodesk Infrastructure Map Server ist 2017, aber im Einsatz ist AutoCAD Map 3D 2018. Können Zeichnungen von AutoCAD Map 3D 2018 zum Autodesk Infrastructure Map Server 2017 trotzdem publiziert werden?
Ja, aber das ist abhängig von den verwendeten FDO-Providern. Für diese Provider ist es ohne Umwege möglich:
Für alle weiteren Provider muss ein Hotfix installiert werden:
Wie das geht, erfahren Sie hier in der Autodesk Knowledge Base.
Für die Industrie-Modelle bestehen keine Einschränkungen. Das bestehende MAPSYS wird auf 2018 aktualisiert es ist unabhängig, ob ein SQL Server oder eine Oracle Datenbank verwendet wird. Die Extension des Infrastructure Map Server 2017 arbeitet auch mit dem aktualisierten MAPSYS. Auch Industriemodelle, die in Map 3D 2018 erstellt wurden, können im Infrastructure Map Server 2017 publiziert werden.
Ab sofort steht Ihnen das Update 2018.2 für AutoCAD Civil 3D zur Verfügung. Der Download wird Ihne über die Autodesk Desktop App zur Verfügung gestellt.
In der Readme erfahren Sie alles über die Neuerungen und Verbesserungen. An dieser Stelle nur ein kleiner Auszug:
Vermutlich verursachen die folgenden aktuellen Microsoft Sicherheitsupdates Probleme bei der Verbindung von AutoCAD-basierenden Produkten mit Excel.
Kunden, die z.B. Informationen und Eigenschaften aus Blöcken in eine Datenextraktionstabelle extrahieren wollen (Daten Extraction), werden in der ersten Zelle (A1) der Exceltabelle die Anzeige "Delete me" erhalten und keine Daten sehen.
Daher sollten diese Updates wieder deinstalliert werden, wenn man die entsprechende Anbindung an Excel in AutoCAD, AutoCAD Map 3D oder AutoCAD Civil 3D benötigt. Weitere Informatione erhalten Sie hier.
Seit Kurzen stehen große Updates für AutoCAD Civil 3D 2018 und Autodesk Vehicle Tracking 2018 zur Verfügung. In der Readme zum Update von AutoCAD Civil 3D 2018 können Sie sich hier und in der Readme zu Autodesk Vehicle Tracking können Sie sich hier über die Neuerungen informieren. Zusätzlich gibt es diesen Webcast vom 20. September.
Außerdem sind in diesem französischen Blogartikel die Neuerungen Schritt für Schritt erklärt.
Über die Autodesk Desktop App werden Sie über die Updates 2018.1 informiert.
Mehr "Update 2018.1. für AutoCAD Civil 3D 2018 und Autodesk Vehicle Trackingn 2018" »
Seit Kurzem wurde Autodesk ReMake durch ReCapPhoto ersetzt und ist über ein Abonnement für ReCapPro erhältlich. Mit ReCap Photo als Desktop-Lösung inklusive Cloudfunktionalitäten werden die Arbeitsabläufe mit dem Einsatz von Dronen und UAVs unterstützt und verbessert. Nun kann aus bis zu 1000 Fotos ein 3D-Vermaschungsmodell erstellt werden, welches dann z.B. für die Geländeerstellung in Autodesk InfraWorks weiter verwendet werden kann.
Zunächst zeigen wir Ihnen, wie Sie innerhalb weniger Minuten Autodesk ReCap Photo ausprobieren können.
Wenn Sie aus Autodesk ReCap Pro ein Foto Projekt starten, erscheint auf der "alten Webseite" die folgende Meldung:
Gehen Sie wie folgt vor:
Mehr "ReCap Photo - Neue Möglichkeiten für die Verarbeitung von Befliegungsdaten" »
Letzte Kommentare