Wir haben den Geospatial Navigator mit dem BIM Blog vereint.
Bitte schauen Sie für allen neuen Beiträge in unseren Autodesk BIM Blog: http://blogs.autodesk.com/bimblog/
Wir haben den Geospatial Navigator mit dem BIM Blog vereint.
Bitte schauen Sie für allen neuen Beiträge in unseren Autodesk BIM Blog: http://blogs.autodesk.com/bimblog/
In der Autodesk Knowledge Base (ALKN) gibt es ein Update zum Publizieren von Zeichnungen aus AutoCAD Map 3D 2018 / 2019 in den Autodesk Infrastructure Map Server 2017.
In Abhängigkeit der FDO-Provider ist eine Publizierung von Projekten aus AutoCAD Map 3D 2018 oder AutoCAD Map 3D 2019 in den Autodesk Infrastructure Map Server 2017 ohne Mehraufwand möglich.
Bei Projekten mit den folgenden FDO-Providern werden die Daten korrekt aus AutoCAD Map 3D 2018 oder 2019 publiziert und die Weblayouts entsprechend erzeugt.
ODBC - / Raster - / WMS-Provider
Für Projekte mit ODBC, Raster oder WMS Verbindungen muss ein Hotfix installiert werden. Der Download befindet sich hier. Beachten Sie auch die Readme dazu.
Zeichnungen mit AutoCAD Objekten
Zeichnungen im AutoCAD 2018/2019 Format werden vom Infrastructure Map Server 2017 nicht verarbeitet. Die Zeichnungen müssen im AutoCAD 2013er Format abgespeichert werden.
Fachschalen Projekte
Wenn Sie mit Map 3D 2018 und Map 3D 2019 arbeiten, spielt es keine Rolle, ob die Datenbank auf Oracle oder SQL Server basiert. Für das vorhandene MAPSYS wurde möglicherweise ein Upgrade auf die Version 2018 durchgeführt. Ihre Application Extension in Infrastructure Map Server 2017 funktioniert weiterhin mit dem aktualisierten MAPSYS. Das bedeutet, dass keine Änderungen vorzunehmen sind. Außerdem·können·Fachschalen Projekte aus Map 3D 2018 im Infrastructure Map Server 2017 publiziert werden.
Der Hotfix für die Geoposition bei den Bing Map Karten ist ebenfalls für den Autodesk Infrastructure Map Server verfügbar. Wie berichtet, beendet Microsoft ® die Unterstützung der Version 7 von Bing ® Maps zum 30. Juni 2017. Dieser Hotfix dient zum Aktualisieren von Bing Map auf die Version 8, um die Geoposition weiter nutzen zu können. Den Hotfix finden Sie hier.
Der Autodesk Infrastructure Map Server 2017 auf Deutsch steht Ihnen sofort in Ihrem Autodesk Account zur Verfügung. Der Download sollte auch bald in der Autodesk Desktop-App angezeigt werden. Wenn Sie nicht länger warten wollen, loggen Sie sich in Ihren Autodesk Account, laden ihn dort herunter und installieren ihn.
Systemvoraussetzungen sind hier in der Autodesk Knowledge Base zu finden.
Allgemeine Systemvoraussetzungen:
Informationen und Voraussetzungen für die Nutzung von Oracle
Weitere Informationen folgen dann in Kürze. Die Readme scheint noch nicht verfügbar zu sein (auch nicht auf Englisch).
Der dritte Webcast dieser sehr erfolgreichen Reihe des InfraWorks 360 Prodcut Teams wird am 20. Januar angeboten. Die Sprache ist English, Aufzeichnungen der ersten beiden Webcasts siehe unten.
Mittwoch, Jan 20, 2016 6:00 PM - 7:00 PM CET
Animating InfraWorks 360 Model Components - Part 3: Create Roads in 3DS Max and Control Your Animation
Autodesk unterstützt nun auch offiziell die Verwendung von Oracle Standard Datenbanken für AutoCAD Map 3D 2016 und Autodesk Map Server 2016 in Verbindung mit den Industriemodellen/Fachschalen. Unterstützt werden die Oracle 10g R2 Standard Edition, die Oracle 11g R2 Standard Edition und die Oracle 12c R1 Standard Edition. Dies wurde in den Systemvoraussetzungen entsprechend ergänzt. Für viele Kunden reicht die Oracle Standard Datenbank.
Die weiteren Systemvoraussetzungen für AutoCAD Map 3D 2016 finden Sie hier.
Die weiteren Systemvoraussetzungen für Autodesk Map Server 2016 finden Sie hier.
Für den Autodesk Infrastructure Map Server sind neue Hotfixes verfügbar uns hier runter zu laden.
Durch diese Verbesserung behobene Probleme:
Beim Vergrößern im Browser auf einen Maßstab von weniger als 1000 kann ein Punktobjekt nicht ausgewählt werden.
Installationsanweisungen:
1. Ersetzen Sie die Dateien fusionSF.js und fusionSF-compressed.js im Ordner [Installationspfad]\Autodesk\Autodesk Infrastructure Web Server Extension 2015\www\fusion\lib.
2. Ersetzen Sie die Datei MapGuide.js im Ordner [Installationspfad]\Autodesk\Autodesk Infrastructure Web Server Extension 2015\www\fusion\lib\OpenLayers\ext\OpenLayers\Layer.
3. Starten Sie den Web Server-Dienst und den Map Server-Dienst erneut.
Hinweis: Sichern Sie diese ersetzten Dateien, bevor Sie diese Verbesserung anwenden. Die JS-Dateien können sowohl für 32-Bit- als auch 64-Bit-Versionen verwendet werden.
ALKIS - Daten im NAS XML Format können für die Datenweitergabe leicht in eine DWG oder in eine DXF importiert werden. Oder Sie werden für die Weiterbearbeitung oder Planungsgrundlage in AutoCAD Map 3D oder AutoCAD Civil 3D benötigt. Mehrere Autodesk Partner stellen hierzu Import-Tools zur Verfügung. Unten finden Sie eine aktuelle Zusammenstellung einiger Tools.
In AutoCAD Map lassen sich sehr einfach eigene Koordinatensysteme definieren, siehe Onlinehilfe oder weiterführende Links ganz unten. Mit den 2014er Versionen stehen diese auch standardmäßig in allen anderem Lösungen wie Infraworks, Recap oder Infrastructure Map Server auf dem gleichen Rechner zur Verfügung, da nun ein gemeinsamer Ordner für die benutzerdefinierten Systeme genutzt wird.
Neues Koordinatensystem: in AutoCAD Map erstellt, in Recap automatisch verfügbar
Mehr "Eigenes Koordinatensystem: einmal definiert für alle Lösungen" »
Über *.mgp-Dateien können sehr einfach ganze Projekte zwischen verschiedenen Infrastructure Map Servern ausgetauscht werden. Es kann vorkommen, dass bei mgp-Dateien mit sehr vielen Ordnern und Layern im Autodesk Infrastructure Map Server (AIMS ) eine Meldung “An exception occurred in DB XML component” und ein Timeout bzgl. IIS/.NET erscheint. Hier die Lösungen:
Mehr "Quicktipp: Große mgp im Infrastructure Map Server laden" »
Letzte Kommentare